Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen

R&P Design, Inhaber Raphael Peuckert, Bogenroith 16, 94344 Wiesenfelden (nachfolgend „R&P Design“),

und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“), die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind.

(2) Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Leistungserbringung ausgeschlossen.

R&P Design richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden (B2B).

2. Vertragsgegenstand

(1) R&P Design bietet standardisierte Systemlösungen im Bereich Online-Auftritt, Marketing und Webdesign an.

Der Leistungsumfang umfasst insbesondere die Bereitstellung und individuelle Anpassung einer Website auf Basis eines bestehenden Templates sowie ergänzende Leistungen wie Wartung, Hosting, technische Betreuung und optionale Zusatzmodule.

(2) Alle Leistungen werden im Rahmen eines Abonnement-Modells (monatliche Zahlung) erbracht.

Die Nutzung der Website und der enthaltenen Systeme ist ausschließlich während der aktiven Vertragslaufzeit möglich.

3. Vertragsschluss

(1) Angebote von R&P Design sind freibleibend und unverbindlich.

Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn R&P Design den Auftrag des Kunden ausdrücklich schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt oder mit der Leistungserbringung beginnt.

(2) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

4. Leistungsbeschreibung und Mitwirkungspflichten

(1) Der Kunde erhält eine Website auf Basis eines von R&P Design bereitgestellten Templates.

Dieses wird an die vom Kunden bereitgestellten Inhalte (Texte, Logos, Bilder, Kontaktdaten etc.) angepasst.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Inhalte, Daten und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen, um die Leistungserbringung zu ermöglichen.

Verzögert sich die Bereitstellung, kann sich der Projektstart entsprechend verschieben.

(3) Vor dem finalen Launch der Website erfolgt eine gemeinsame Durchsicht mit dem Kunden.

Etwaige Änderungswünsche werden gesammelt und in einem finalen Korrekturdurchlauf umgesetzt.

Weitere Anpassungen oder zusätzliche Änderungswünsche nach diesem Durchlauf sind kostenpflichtig und werden nach Aufwand berechnet.

5. Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate ab Vertragsbeginn.

Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils einen Monat, sofern er nicht mit einer Frist von 30 Tagen zum Laufzeitende schriftlich gekündigt wird.

(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde trotz Mahnung mit Zahlungen länger als 30 Tage in Verzug gerät, oder

gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt.

(3) Mit Beendigung des Vertrages endet automatisch das Nutzungsrecht an der bereitgestellten Website.

Der Zugang zur Website und zu den verbundenen Systemen wird nach Vertragsende deaktiviert.

6. Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung erfolgt ausschließlich im Rahmen eines Abonnement-Modells mit monatlicher Zahlweise.

Die Preise ergeben sich aus dem jeweils vereinbarten Leistungsumfang.

(2) Die monatlichen Gebühren sind jeweils im Voraus fällig.

Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch.

(3) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist R&P Design berechtigt, den Zugang zur Website und den bereitgestellten Systemen bis zum vollständigen Zahlungseingang zu sperren.

Darüber hinaus bleibt die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche vorbehalten.

7. Nutzungsrechte

(1) Der Kunde erhält für die Dauer des Vertrages ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der für ihn bereitgestellten Website.

(2) Das Nutzungsrecht erlischt automatisch mit Vertragsende.

Eine Übertragung oder eigenständige Weiterverwendung der Website, des Templates oder der enthaltenen Systeme ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von R&P Design unzulässig.

(3) Sämtliche Rechte an Quellcodes, Layouts, Templates, Texten, Grafiken und technischen Strukturen verbleiben bei R&P Design.

8. Haftung

(1) R&P Design haftet für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet R&P Design nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

(2) Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

(3) R&P Design haftet nicht für Ausfälle oder Störungen, die außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen (z. B. Ausfälle bei Drittanbietern, Hosting-Partnern oder Internet-Providern).

9. Gewährleistung

(1) R&P Design gewährleistet die Funktionsfähigkeit der bereitgestellten Systeme im Rahmen des vertraglich vereinbarten Leistungsumfangs.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, erkannte Mängel unverzüglich schriftlich mitzuteilen.

R&P Design wird diese innerhalb angemessener Frist beheben.

(3) Eine Gewährleistung für bestimmte Marketingergebnisse, Rankings oder Conversion-Raten wird nicht übernommen.

10. Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln.

(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit der Datenschutzerklärung von R&P Design und den geltenden Datenschutzgesetzen.

11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Straubing, Bayern.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt diejenige, die dem wirtschaftlichen Zweck der Regelung am nächsten kommt.

Digitale Systeme, die einfach funktionieren.

Struktur. Wirkung. Wachstum.

© R&P Design 2025 Alle Rechte vorbehalten.